Liebes-Leap of Faith: Ein Sprung ins Ungewisse mit Wortgewand(t)

Die Liebe, ein zartes Pflänzchen, das im Frühling des Herzens sprießt. Doch manchmal ist sie auch ein wilder Fluss, dessen Strömung uns mitreißt, bevor wir überhaupt die Wassertemperatur geprüft haben. Ein Wagnis, ein Liebes-Leap of Faith, ein Sprung ins Ungewisse – das ist das Thema unserer heutigen Herzensangelegenheit.

Vertrauensvorschuss: Ein riskantes Investment?

Wir alle kennen das Kribbeln, die Schmetterlinge im Bauch, die rosarote Brille, durch die wir die Welt und den neuen Menschen an unserer Seite sehen. Doch was, wenn wir uns kopfüber in dieses Gefühl stürzen, blind vor Liebe, bevor wir überhaupt wissen, ob der Boden unter uns trägt? Ist das naiv? Oder ist es vielleicht die mutigste Form der Liebe, ein Vertrauensvorschuss, der sich in unermesslichem Glück auszahlen kann?

Eine Kurzgeschichte: Die Ballade vom blinden Vertrauen

Sie nannte ihn ihren Herzensbrecher, er sie seine Seelenverwandte. Es war ein Wirbelwind, ein Feuerwerk, eine Explosion der Gefühle. Sie trafen sich in einem Café, wo er ihren verschütteten Kaffee mit einem Lächeln und einem Gedicht von Rilke wettmachte. Sie lachte, und er war verloren.

Sie investierten Zeit, Gefühle, Träume – alles auf Pump, ohne Sicherheiten, ohne Garantie. Ihre Freunde nannten sie verrückt, warnten vor dem Kater nach dem Rausch. Doch sie hörten nicht hin. Sie tanzten im Regen, teilten Geheimnisse unter dem Sternenhimmel, bauten Luftschlösser, die bis in den Himmel ragten.

Er schrieb ihr Liebesbriefe, die so poetisch waren, dass selbst die Wolken vor Rührung weinten. Sie malte ihm Bilder, die seine Seele in Farben einfingen, die er noch nie gesehen hatte. Es war ein Geben und Nehmen, ein Herz-an-Herz-Rennen, bei dem beide alles auf eine Karte setzten.

Doch dann kam der Tag, an dem der Alltag anklopfte. Die rosarote Brille bekam Risse, die Schmetterlinge flatterten nervös. Kleine Unebenheiten wurden zu Stolpersteinen, Missverständnisse zu Gräben. Die Frage stand im Raum: War es das wert? War ihr Liebes-Investment eine Fehlspekulation?

Sie saßen sich gegenüber, die Stille zwischen ihnen schwer wie Blei. Er nahm ihre Hand, seine Augen voller Fragen, aber auch voller Vertrauen. Sie lächelte, ein zaghaftes, aber ehrliches Lächeln. “Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt”, sagte sie, “aber ich weiß, dass ich diesen Sprung mit dir immer wieder wagen würde.”

Das Fazit: Ein Hoch auf das Wagnis!

Die Geschichte hat kein klassisches Happy End – noch nicht. Denn das Leben ist kein Märchen, sondern ein fortlaufender Roman. Aber sie hat eine Botschaft: Manchmal müssen wir ins kalte Wasser springen, um zu erfahren, ob wir schwimmen können.

Die Liebe ist ein Wagnis, ja. Aber sie ist auch das schönste, aufregendste und lohnendste Wagnis, das wir eingehen können. Also, Herz über Kopf, liebe Leser! Vertrauen Sie, investieren Sie, lieben Sie – auch wenn Sie nicht wissen, wohin die Reise geht. Denn manchmal ist der Weg das Ziel, und die Liebe selbst der größte Gewinn.

Author Profile
Bruno Schelig

Seit 2012 bin ich als freischaffender Autor tätig und habe in diesem Jahr mein erstes Buch veröffentlicht. Über die Jahre hinweg habe ich verschiedene Blogs und Webseiten betrieben, bis ich schließlich hier angekommen bin – ein Ort, an dem ich bleiben möchte. Als Freidenker scheue ich mich nicht davor, auch kontroverse oder wenig populäre Themen aufzugreifen.

Meine Leidenschaft gilt dem Schreiben in all seinen Facetten: Gedichte, Kurzgeschichten, ganze Bücher – all das findet hier auf meinem Blog seinen Platz. Neben der kreativen Schriftstellerei widme ich mich Themen wie Online-Marketing, Psychologie, Mythologie und der Theorie des Schreibens.

Für mich bedeutet Schreiben, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und jedem Thema eine angemessene Stimme zu verleihen. Es ist diese Vielseitigkeit und persönliche Note, die meine Arbeit ausmacht und mir immer wieder neue Wege eröffnet.

Author: Bruno Schelig

Seit 2012 bin ich als freischaffender Autor tätig und habe in diesem Jahr mein erstes Buch veröffentlicht. Über die Jahre hinweg habe ich verschiedene Blogs und Webseiten betrieben, bis ich schließlich hier angekommen bin – ein Ort, an dem ich bleiben möchte. Als Freidenker scheue ich mich nicht davor, auch kontroverse oder wenig populäre Themen aufzugreifen. Meine Leidenschaft gilt dem Schreiben in all seinen Facetten: Gedichte, Kurzgeschichten, ganze Bücher – all das findet hier auf meinem Blog seinen Platz. Neben der kreativen Schriftstellerei widme ich mich Themen wie Online-Marketing, Psychologie, Mythologie und der Theorie des Schreibens. Für mich bedeutet Schreiben, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und jedem Thema eine angemessene Stimme zu verleihen. Es ist diese Vielseitigkeit und persönliche Note, die meine Arbeit ausmacht und mir immer wieder neue Wege eröffnet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *