Warum Scheitern der beste Lehrer ist

Das Leben, ein reifer Granatapfel, prall gefüllt mit den Versprechungen des Erfolgs. Seine glänzende Schale schimmert im Licht der Möglichkeiten, und sein Inneres, so ahnen wir, birgt eine Symphonie aus süßen und herben Kernen – ein Fest für die Sinne, ein Versprechen von Glück und Erfüllung. Wir stehen davor, hypnotisiert von der Aussicht auf diesen Genuss, zögern, die Hand auszustrecken, verharren im süßen Vorgeschmack.

Denn wir wissen, dass der Akt des Zugreifens, des Genießens, unweigerlich auch den Keim der Vergänglichkeit in sich trägt. Der Granatapfel, der jetzt in seiner vollen Pracht vor uns liegt, wird in der Zukunft nur noch ein Schatten seiner selbst sein. Die Süße wird verblassen, die Kerne werden schrumpfen, das Versprechen des Glücks wird sich in eine Erinnerung verwandeln.

Und doch, getrieben von einer unbändigen Sehnsucht, von dem Drang, das Leben in all seinen Facetten zu erfahren, greifen wir zu. Wir beißen in die Frucht, lassen ihren Saft unsere Kehlen hinabrinnen, erleben die Explosion der Aromen, die uns für einen kurzen Moment in einen Zustand rauschhafter Ekstase versetzt.

Aber was ist mit dem Scheitern? Ist es nicht der bittere Nachgeschmack, der uns nach dem süßen Genuss erwartet? Der Moment, in dem wir erkennen, dass wir uns verschluckt haben, dass ein Kern zwischen unseren Zähnen klemmt, dass die Frucht nicht so perfekt war, wie sie schien?

Das Scheitern, meine Freunde, ist nicht der bittere Nachgeschmack. Es ist der Kern selbst. Der harte, unnachgiebige Kern, der uns zwingt, innezuhalten, zu kauen, zu schlucken. Es ist der Widerstand, der uns lehrt, unsere Kiefer zu stärken, unsere Zähne zu schärfen. Es ist die Lektion, die sich in der Süße verbirgt.

Denn der Erfolg, dieser flüchtige Moment des Genusses, ist wie der Saft des Granatapfels. Er berauscht uns, er beflügelt uns, aber er nährt uns nicht auf Dauer. Er ist die Illusion, die uns antreibt, aber er ist nicht die Substanz, die uns formt.

Das Scheitern hingegen ist der Same, der in uns keimt. Es ist die Erfahrung, die uns zwingt, unsere Wurzeln tiefer in den Boden zu graben, nach neuen Quellen der Kraft zu suchen. Es ist die Herausforderung, die uns lehrt, unsere Strategien zu überdenken, unsere Perspektiven zu erweitern.

Stellen Sie sich vor, Sie würden nur den Saft des Granatapfels kosten, ohne jemals auf die Kerne zu beißen. Sie würden den Rausch des Erfolgs erleben, aber Sie würden niemals die wahre Tiefe, die wahre Komplexität des Lebens erfahren. Sie würden an der Oberfläche bleiben, berauscht von der Illusion, aber unfähig, zu wachsen, sich zu entwickeln, zu werden.

Das Scheitern ist der Lehrer, der uns nicht mit Samthandschuhen anfasst. Es ist der Meister, der uns zwingt, unsere Komfortzone zu verlassen, unsere Grenzen zu überschreiten. Es ist die Prüfung, die uns zeigt, woraus wir wirklich gemacht sind.

Es lehrt uns Demut. Es erinnert uns daran, dass wir nicht unfehlbar sind, dass wir nicht alles kontrollieren können. Es zwingt uns, unsere Annahmen zu hinterfragen, unsere Überzeugungen zu überprüfen.

Es lehrt uns Ausdauer. Es zeigt uns, dass der Weg zum Erfolg nicht geradlinig ist, dass er voller Hindernisse, voller Rückschläge ist. Es lehrt uns, wieder aufzustehen, wenn wir fallen, weiterzumachen, wenn wir aufgeben wollen.

Es lehrt uns Kreativität. Es zwingt uns, neue Wege zu finden, neue Lösungen zu entwickeln. Es fordert unsere Vorstellungskraft heraus, unsere Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Es lehrt uns Mitgefühl. Es öffnet unsere Augen für das Leid anderer, für die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind. Es verbindet uns mit unserer Menschlichkeit, mit unserer Verletzlichkeit.

Das Scheitern ist nicht das Ende. Es ist der Anfang. Es ist der Same, der in uns gepflanzt wird, um zu wachsen, zu blühen, zu werden. Es ist die Essenz des Lebens, die uns formt, die uns stärkt, die uns letztendlich zu dem macht, was wir sind.

So wie der Granatapfel nicht nur aus Saft, sondern auch aus Kernen besteht, so besteht das Leben nicht nur aus Erfolg, sondern auch aus Scheitern. Und es ist das Zusammenspiel dieser beiden Elemente, das die wahre Süße, die wahre Fülle des Lebens ausmacht.

Also, lasst uns das Scheitern nicht fürchten. Lasst uns es umarmen, wie wir den Granatapfel umarmen – mit all seinen süßen und bitteren Facetten. Denn im Scheitern liegt die wahre Weisheit, die wahre Stärke, die wahre Schönheit des Lebens verborgen. Es ist der Schlüssel zu unserem wahren Potenzial, der Weg zu unserem wahren Glück. Es ist, in seiner ungeschönten, harten Realität, der beste Lehrer, den wir uns wünschen können. Es ist der ungeschliffene Diamant, der darauf wartet, von uns in seiner ganzen Pracht erkannt zu werden.

Author Profile
Bruno Schelig

Seit 2012 bin ich als freischaffender Autor tätig und habe in diesem Jahr mein erstes Buch veröffentlicht. Über die Jahre hinweg habe ich verschiedene Blogs und Webseiten betrieben, bis ich schließlich hier angekommen bin – ein Ort, an dem ich bleiben möchte. Als Freidenker scheue ich mich nicht davor, auch kontroverse oder wenig populäre Themen aufzugreifen.

Meine Leidenschaft gilt dem Schreiben in all seinen Facetten: Gedichte, Kurzgeschichten, ganze Bücher – all das findet hier auf meinem Blog seinen Platz. Neben der kreativen Schriftstellerei widme ich mich Themen wie Online-Marketing, Psychologie, Mythologie und der Theorie des Schreibens.

Für mich bedeutet Schreiben, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und jedem Thema eine angemessene Stimme zu verleihen. Es ist diese Vielseitigkeit und persönliche Note, die meine Arbeit ausmacht und mir immer wieder neue Wege eröffnet.

Author: Bruno Schelig

Seit 2012 bin ich als freischaffender Autor tätig und habe in diesem Jahr mein erstes Buch veröffentlicht. Über die Jahre hinweg habe ich verschiedene Blogs und Webseiten betrieben, bis ich schließlich hier angekommen bin – ein Ort, an dem ich bleiben möchte. Als Freidenker scheue ich mich nicht davor, auch kontroverse oder wenig populäre Themen aufzugreifen. Meine Leidenschaft gilt dem Schreiben in all seinen Facetten: Gedichte, Kurzgeschichten, ganze Bücher – all das findet hier auf meinem Blog seinen Platz. Neben der kreativen Schriftstellerei widme ich mich Themen wie Online-Marketing, Psychologie, Mythologie und der Theorie des Schreibens. Für mich bedeutet Schreiben, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und jedem Thema eine angemessene Stimme zu verleihen. Es ist diese Vielseitigkeit und persönliche Note, die meine Arbeit ausmacht und mir immer wieder neue Wege eröffnet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *