Trigger – Bedeutung

Wer sich nicht mit Psychologie und den Krankheiten da drin beschäftigt,

den Hintergründen etc. dem ist dieser Begriff nicht geläufig.

Er ist gerade im Bereich Borderline verbreitet, aber lässt sich auch getrost auf andere Berich anwenden.

Trigger – Was bedeutet das also?

Ziehen wir uns für einen Überblick mal wieder wikipedia.de heran:

Unter Trigger versteht man Sinneseindrücke, die Erinnerungen an alte Erfahrungen in einer Art wecken, als ob diese Erfahrung jetzt nochmal neu gemacht werden würde. Diese Erinnerung erfolgt meist plötzlich und mit großer Wucht. Die damaligen Gefühle werden unmittelbar erlebt (Flashback). Die reale aktuelle Situation kann dann vom Betroffenen oft nicht mehr wahrgenommen werden. Er reagiert oft so, als würde er sich in der alten, erinnerten Situation befinden.

Als Trigger können auch ganz schwache Signale wirken, beispielsweise ein Jahrestag, ein Geruch, eine Geste, ein Geräusch. Sie stehen meist im Zusammenhang mit schweren seelischen oder körperlichen Verletzungen

So weit so gut. Was bedeutet das also in der Praxis?

Im Internet findet man es auf vielen Seite, die gelinde gesagt, die dunkle Seite (Momente) von Menschen darstellen. Videos zeigen, die stark triggernd sind. Z.B. offen dargestellte Selbstverletzung.

Ein Borderlineerkrankter steht ständig auf der Kippe mit seinen Emotionen, ein falsches Signal, ein falscher Eindruck und alles kann kippen.

Ein Bild ein Text, dass Extremsituationen auslösen kann und im schlimmsten Fall in Richtung Suizid führen könnte.

Der Betroffene wird unter Umständen in seiner Gefühlslage, seinem Empfinden wieder zurückgesetzt in seine anfälligsten Momente.

Deswegen steht auf vielen Seiten auch: “Achtung Trigger”.

Das zeigt auf jeden Fall, dass der Verfasser sich Gedanken darüber macht, wie seine Texte auf den Besucher wirken könnten und sich der Verantwortung verschreibt, Besucher zu verlieren in dem er auf diese Gefahr hinweist.

Ich würde mir mehr solche Webmaster wünschen.

Author Profile
Bruno Schelig

Seit 2012 bin ich als freischaffender Autor tätig und habe in diesem Jahr mein erstes Buch veröffentlicht. Über die Jahre hinweg habe ich verschiedene Blogs und Webseiten betrieben, bis ich schließlich hier angekommen bin – ein Ort, an dem ich bleiben möchte. Als Freidenker scheue ich mich nicht davor, auch kontroverse oder wenig populäre Themen aufzugreifen.

Meine Leidenschaft gilt dem Schreiben in all seinen Facetten: Gedichte, Kurzgeschichten, ganze Bücher – all das findet hier auf meinem Blog seinen Platz. Neben der kreativen Schriftstellerei widme ich mich Themen wie Online-Marketing, Psychologie, Mythologie und der Theorie des Schreibens.

Für mich bedeutet Schreiben, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und jedem Thema eine angemessene Stimme zu verleihen. Es ist diese Vielseitigkeit und persönliche Note, die meine Arbeit ausmacht und mir immer wieder neue Wege eröffnet.

Author: Bruno Schelig

Seit 2012 bin ich als freischaffender Autor tätig und habe in diesem Jahr mein erstes Buch veröffentlicht. Über die Jahre hinweg habe ich verschiedene Blogs und Webseiten betrieben, bis ich schließlich hier angekommen bin – ein Ort, an dem ich bleiben möchte. Als Freidenker scheue ich mich nicht davor, auch kontroverse oder wenig populäre Themen aufzugreifen. Meine Leidenschaft gilt dem Schreiben in all seinen Facetten: Gedichte, Kurzgeschichten, ganze Bücher – all das findet hier auf meinem Blog seinen Platz. Neben der kreativen Schriftstellerei widme ich mich Themen wie Online-Marketing, Psychologie, Mythologie und der Theorie des Schreibens. Für mich bedeutet Schreiben, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und jedem Thema eine angemessene Stimme zu verleihen. Es ist diese Vielseitigkeit und persönliche Note, die meine Arbeit ausmacht und mir immer wieder neue Wege eröffnet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *